FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufigen Fragen rund um die Planung und Installation einer Photovoltaikanlage.

Wie läuft die Montage einer Photovoltaikanlage ab?

Die Montage erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird die Unterkonstruktion mit Dachhaken und Montageschienen am Dach befestigt. Anschließend werden die Solarmodule installiert und miteinander verkabelt. Die elektrische Installation erfolgt durch einen Fachbetrieb, der die Anlage an das Hausnetz und ggf. an einen Stromspeicher anschließt. Abschließend wird die Anlage geprüft und in Betrieb genommen.

Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?

Grundsätzlich eignen sich sowohl Schräg- als auch Flachdächer für die Installation. Wichtig ist eine möglichst verschattungsfreie und stabile Dachfläche ohne asbesthaltige Materialien. Für Flachdächer sind spezielle Montagesysteme erforderlich, die eine optimale Ausrichtung und Neigung der Module ermöglichen.

Kann ich die Anlage selbst montieren?

Die Eigenmontage ist grundsätzlich möglich, wird aber nicht empfohlen. Fehler bei der Montage oder Verkabelung können die Sicherheit und Effizienz der Anlage beeinträchtigen und die Gewährleistung sowie den Versicherungsschutz gefährden. Die elektrische Installation und der Netzanschluss müssen immer von einem zertifizierten Elektrofachbetrieb durchgeführt werden.

Was kostet die Montage einer Photovoltaikanlage?

Die Kosten für die Montage hängen von der Anlagengröße, der Dachbeschaffenheit und dem gewählten Montagesystem ab. Neben den Materialkosten fallen Arbeitskosten für die Installation an. Ein individuelles Angebot erhalten Sie nach einer Besichtigung und Beratung durch uns.

Muss ich für die Montage eine Baugenehmigung einholen?

In den meisten Fällen ist für die Installation einer Photovoltaikanlage auf Wohngebäuden keine Baugenehmigung erforderlich. Ausnahmen gelten bei denkmalgeschützten Gebäuden oder besonderen baulichen Gegebenheiten. Wir informieren Sie gerne über die für Ihr Projekt geltenden Regelungen.

Was muss ich vor der Montage vorbereiten?

Vor der Montage sollten mögliche Verschattungen (z. B. durch Bäume oder bauliche Elemente) entfernt werden. Außerdem ist es ratsam, die Dachfläche auf Schäden prüfen zu lassen und ggf. Reparaturen vorab durchzuführen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung.

Wie wird die Anlage an das Stromnetz angeschlossen?

Nach der Montage erfolgt die Anmeldung beim Netzbetreiber. Ein zertifizierter Elektrofachbetrieb nimmt die Anlage ab und schließt sie an das öffentliche Stromnetz an. Ab einer bestimmten Anlagengröße ist die Installation eines Smart Meters erforderlich.

Welche Wartungsarbeiten sind nach der Montage notwendig?

Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, die Anlage regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen zu kontrollieren sowie die technischen Komponenten prüfen zu lassen. Dies erledigen wir gerne für Sie. So sichern Sie langfristig einen hohen Ertrag.